ES GEHT UM
DEN WEIN
UND SEINEN GESCHMACK
Nur die besten Fässer für die besten Weine. Diesem Grundsatz folgend produziert der Fassbinderei Meisterbetrieb von Klaus Pauscha und seinem Sohn Jakob Barriques, Großfässer und Gärständer von höchster Qualität auf Basis der über 140 Jahre gesammelten Erfahrungen der Familie Pauscha. Ein gutes Fass soll den Wert des Weines steigern. Daher legt der Meisterbetrieb in jedes der Produkte sein ganzes fachliches Know-how. In Zusammenarbeit mit den Kunden arbeitet die Familie ständig an innovativen Ideen, um jedem Wunsch bestmöglich zu entsprechen.
Kernstück der Arbeit ist das richtige Holz. Dessen Auswahl liegt in der erfahrenen Hand Klaus Pauschas. Er besichtigt und wählt persönlich feinporige Holzstämme in Frankreich, Rumänien, Kroatien und Ungarn aus. Bei den Kunden steht der Meisterbetrieb auch für höchste Servicequalität und Lieferpünktlichkeit. Als Familienunternehmen hat ein partnerschaftlicher Umgang mit den Kunden Priorität. So entstehen aus traditioneller Handwerkskunst gepaart mit Innovationsgeist Fässer für die erlesensten Weine der Welt.
512
Fässer / Jahr
141
Jahre Familienerfahrung
7
Tonnen Holz / Jahr
FASSBINDER
MIT TRADITION
5 GENERATIONEN QUALITÄTSHANDWERK
Die Familientradition der Fassbinderei begann 1875 mit Jakob Pauscha im heutigen Slowenien. 1929 übernahm Jakob Pauscha junior die Tradition und führte sie bis 1945 fort.
Nach der Flucht aus Slowenien in den Kriegswirren führten Jakob Pauscha und sein Sohn Bruno gemeinsam das Handwerk der Fassbinderei in Weitensfeld im Kärntner Gurktal weiter. 1951 übersiedelte die Familie nach Wolfsberg im Lavanttal.
Seit 1990 ist Klaus Pauscha als Fassbindermeister tätig. Seit 2011 führt Klaus Pauscha seinen eigenen Meisterbetrieb gemeinsam mit seinem Sohn Jakob, der die fünfte Generation der Fassbinderei in der Familie Pauscha repräsentiert.
DAS
RICHTIGE FASS
FÜR IHREN WEIN

BARRIQUES & FÄSSER
65/112 | BURGUND | BORDEAUX | 300/50/500

LAGERFÄSSER
OVAL & RUND

GÄRSTÄNDER
HOLZ- ODER STAHLDECKEL

DAS GEHEIMNIS
DER TOASTATUR
WISSEN SEIT GENERATIONEN
Für die Barriques und Fässer von 300 bis 500 Liter verwenden wir ausschließlich gespaltenes Eichenholz, hauptsächlich traditionell französisches Eichenholz aus den Wäldern von Troncais, Allier und Vosges. Die jahrelange Zusammenarbeit von Klaus Pauscha mit französischen und europäischen Holzlieferanten garantiert beste Qualität. Auf Kundenwunsch werden auch Fässer aus Akazie-, Kirsch und Kastanienholz gefertigt. Diese Holzsorten können nur in geschnittener Form verarbeitet werden.
Lagerfässer (rund oder oval) und Gärständer
Diese Produktgruppe wird je nach Kundenwunsch in verschiedenen Größen und Ausstattungsvarianten gefertigt. Bereits bei der Auswahl des Rundholzes berücksichtigen die langjährigen Holzpartner in Österreich, Deutschland und Frankreich die hohen Qualitätskriterien des Meisterbetriebes. Nach gemeinsamer Erfahrung wird das Fassholz speziell für unseren Betrieb eingeschnitten und mehrere Jahre im Freien luftgetrocknet.
Alle Fässer werden über offenem Feuer zusammengezogen und nach traditioneller Bauweise weiterverarbeitet. Aufgrund des verwendeten Eichenholzes und der gewählten Toastatur von leicht über mittel und mittelstark bis stark ergibt sich eine Vielzahl an verschiedenen Aromen. Die Toastatur ist ein sehr delikater Vorgang, der durch die jahrelange Erfahrung von Klaus Pauscha die bestmöglichen Resultate für die Weine verspricht. Er überwacht persönlich jede Phase der Produktion, um den hohen Qualitätsstandard garantieren zu können.
HANDWERK
MIT TRADITION
KLAUS UND JAKOB PAUSCHA

Vater und Sohn Pauscha sehen sich als Partner der Winzer. Ihr Ziel ist das perfekte Zusammenspiel von Wein und Holz. Sie gehen auf die individuellen Wünsche der Winzer ein und nehmen bei der Herstellung der Fässer darauf Rücksicht. Damit in jedem Fass aus dem Hause Pauscha der jeweilige Wein sein volles Genuss- und Geschmackspotenzial entfaltet kann.
KONTAKT
KLAUS PAUSCHA & PARTNER GMBH